SuReal ist ein mittelfristig angelegtes Forschungs- und
Entwicklungsprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
gefördert wird. Beteiligt am Projekt sind Unternehmen, Hochschulen und
außeruniversitäre Einrichtungen aus 5 Bundesländern.
Ziel des Projektes ist es, sogenannte eingebettete Systeme,
wie sie beispielsweise in Automobilen, Flugzeugen, Handys und modernen
Haushaltsgeräten Verwendung finden, sicherer zu machen.
Derzeit ist die Behandlung von bestimmten
Sicherheitsaspekten bei der Entwicklung von eingebetteten
Systemen durch weitgehend isolierte Ansätze und
Insellösungen gekennzeichnet. Im Rahmen des SuReal-Projekts
soll deshalb ein durchgängiger Entwicklungsprozeß
erarbeitet werden, bei dem sicherheitskritische Aspekte
stets berücksichtigt werden und jederzeit formal überprüft
werden können.
Dazu greift SuReal in der industriellen Praxis
verbreitete Modellbildungen und marktgängige technische Lösungen auf
und integriert diese mit formalen Beschreibungs- und Analysetechniken
zu einer abgestimmten Entwicklungsmethodik.
Hierdurch wird ein Rahmen geschaffen, an dem sich
industrielle Entwickler ausrichten können, ohne gezwungen zu sein,
komplexe Analysemethoden zu entwickeln und miteinander zu kombinieren.
Letztendlich soll es kleinen und mittelgroßen
Softwareunternehmen ermöglicht werden, den Einsatz derartiger
formaler Methoden zu unterstützen und diese zu vermarkten.
|